Massenweise Normen für badische Meisterschaften geknackt
h. Bei herrlichem Frühlingswetter und hervorragender Organisation nutzten die
Schwarzwälder Leichtathleten die Chance, im Neustädter Stadion neue
Bestleistungen zu erzielen und die eine oder andere Qualifikation für höhere
Meisterschaften einzutüten. Die Schülerklassen ab U 14 konnten auf den frisch
sanierten Anlagen den Test für die badischen Meisterschaften in den
Blockwettkämpfen austragen, die an gleicher Stelle Ende des Monats an zweit Tagen
ausgetragen werden.
In der Jahrgangsklasse M 15 sicherte sich Robin Goldner vom TV Villingen mit
starken 2461 Punkten im Block Sprint / Sprung das Ticket für einen der
Jahreshöhepunkte. Die meisten Punkte sammelte er im 100 Meter Sprint mit 12,46
Sekunden sowie über 80 Meter Hürden mit 12,14 Sekunden. Dank seinen starken
31,28 Meter im Diskuswerfen schaffte Mika Schöpperle von der LG Baar / TB
Löffingen für die Norm ausreichende 2062 Zähler in der M 14 beim Block Wurf. Eine
Klasse für sich war in der W 15 die Löffingerin Hannah Straetker, die beim
Hürdenlauf über 80 Meter mit 13,40 Sekunden, im Hochsprung mit 1,48 Meter sowie
im Speerwerfen mit 31,64 Meter gleich 3 Hausrekorde verbesserte und in der
Punktzahl von 2460 Ambitionen für einen vorderen Platz bei den badischen
Titelkämpfen signalisierte. Laura Hübsch, die als Titelverteidigerin im Block Wurf
bereits qualifiziert ist, hatte zur Vorbereitung diesmal für den Block Sprint / Sprung
gemeldet und musste nach einem Salto Nullo im Hochsprung die Aussicht auf eine
gute Punktzahl begraben trotz guter Leistungen im Sprint und Weitsprung. Im Block
Sprint / Sprung glänzte Antje Srock vom TV Villingen in ihrer Lieblingsdisziplin, dem
Speerwerfen, mit ausgezeichneten 33,77 Meter und kann optimistisch mit ihren 2368
Punkten auf das Meisterschaftswochenende in Neustadt blicken. 2254 Zähler gingen
im Block Lauf auf das Konto von Valentina Kietruschat von der LG Baar, die im
technisch gelungenen Hürdenlauf mit 13,73 Sekunden sowie im Weitsprung mit 4,41
Meter am eifrigsten punktete. Verletzungsbedingt behutsam musste Jule Poppinga
von der LG Baar ihre 5 Disziplinen im Block Wurf bestreiten. Mit ausgeglichenen
Leistungen brachte sie sich immerhin trotz dieses Handicaps auf 2209 Punkte und
platzierte sich vor den beiden LG Baar Kolleginnen Amelie Oschwald und Lena
Hasenfratz.
In der U 14 überraschte Felix von Burski vom TV Neustadt in der M 13 im Block
Sprint / Sprung mit 2277 Punkten und hatte im 75 Meter Sprint sein bestes
Einzelergebnis durch 10,21 Sekunden. Im Block Wurf meldete Timo Raszillier von
der LG Baar seine Ambitionen für eine Medaille durch starke 2334 Zähler an. Im 60
Meter Hürdenlauf mit 10,08 Sekunden und im Kugelstoßen mit 10,90 Meter ließ der
großgewachsene Nachwuchsathlet in seinen Paradedisziplinen das Talent aufblitzen.
Die Donaueschingerin Sarah Hubrich überragte bei der W 13 im Hürdenlauf mit
starken 10,53 Sekunden und ließ weit über Norm liegende 2266 Punkte in die
Siegerlisten eintragen. In der W 12 können Sophia Speck von der LG Baar im Block
Sprint / Sprung mit 2026 Zählern, Mia Aust vom TV Villingen im Block Lauf mit 2013
Punkten sowie Blessing Asinobi vom TV Neustadt mit 1967 Punkten ihr Training auf
die bevorstehenden Verbandsmeisterschaften abstimmen.
Die Kinder der U 12 maßen sich in den beiden Jahrgangsklassen in den aus dem 50
Meter Sprint, dem Weitsprung und dem Schlagballwerfen bestehenden Dreikampf.
Ein überlegener Sieg ging in der M 11 an den Löffinger Marlon Leonhardt, der mit
1075 Zahlern die begehrte tausender Marke klar übertraf. Auch der 10-jährige Martin
Raszillier von der LG Baar konnte sich in der um ein Jahr jüngeren Jahrgangsklasse
mit 861 Punkten klar absetzen. Gleich 5 Athletinnen der W 11 blieben über der 1000
Punkte Marke. Es siegte Jana Sawas von der LG Baar (1161 Punkte) vor Svava
Waitkuwait vom TV Neustadt (1117), Lotta Stadelmann vom TUS Königsfeld (1092),
Magdalena Niemann von der LG Baar (1055) und Eva Azevedo vom TV Lenzkirch
(1016).
Die älteren Klassen wetteiferten in den Einzeldisziplinen. Johannes Gummich vom
TV Villingen siegte bei den Männern im Hochsprung mit 1,68 m sowie im Weitsprung
mit 5,77 Meter. Larissa Schätzle vom TV Neustadt überzeugte nach ihren 13,25
Sekunden über 100 Meter an der Weitsprunggrube mit 5,25 Meter und verwies dort
die bereits der Seniorinnenklasse zugehörende Lenzkircherin Kerstin Bolz auf den
zweiten Rang, die 4,93 Meter vorlegte. Der Neustädter Felix von Oppen nutzte die
Bahneröffnung zur Vorbereitung auf die Regio-Meisterschaften im Zehnkampf und
gefiel in seiner Klasse U 20 durch 5,91 Meter im Weitsprung, 1,64 Meter im
Hochsprung und windgebremsten 12,22 Sekunden über die 100 Meter. Je 2
hundertstel Sekunden nach der elektronischen Zeitmessung trennen die LG Baar
Sprinter der U 18 über 100 Meter. Mit 12,34 Sekunden setzte sich Leo Rygol vor
Hannes Wehrle und Julian Raszillier durch. Mit überfloppten 1,80 Meter schaffte
Lenny Sohmer ebenfalls von der LG Baar die Norm für die süddeutschen
Meisterschaften im Hochsprung. Zudem setzte er sich im Weitsprung mit einer
weiteren Bestleistung von 5,87 Meter durch. Hannes Wehrle verbesserte im
Kugelstoßen mit 12,33 Meter seinen Hausrekord deutlich.
Laura Lopes Vidaira vom TV Villingen setzte sich bei der U 18 im Weitsprung mit
4,76 Meter sowie im Sprint mit 13,95 Sekunden an die Spitze. Die Mehrkämpferin
Anna Ketterer vom TV Neustadt überzeugte im Hochsprung mit 1,60 Meter sowie im
Kugelstoßen mit 10,15 Meter. In den abschließenden 800 Meter Läufen begeisterten
Marlon Leonhardt in der M 11 mit 2:47,54 Minuten sowie Magdalena Niemann mit
prächtigen 2:44,85 Minuten.